Kaiserspiel - Bismarcks Reichsgründung in Versailles
3.52021HD
Erstmals wurden die Deutschen in einem Nationalstaat geeint. Das französische Kaisertum hingegen endete. Der 90-minütige Film folgt dem Reichsgründer Bismarck und Kaiser Napoleon III. beim Ringen um die Macht.
Am 26. Juni 1813 besuchte der österreichische Außenminister Klemens von Metternich Napoleon Bonaparte in seinem Hauptquartier in Dresden im Königreich Sachsen. Obwohl der französische Kaiser noch immer Europa beherrschte, hatte der katastrophale Russlandfeldzug seine militärische Macht...
Die Geschichte vom Trojanischen Pferd ist wohl eine der berühmtesten Geschichten, die je erzählt wurde: Nach zehn Jahren blutigem Krieg beschließt die griechische Koalition, die Belagerung aufzuheben und abzureisen, aber nicht bevor sie vor den Toren ein riesiges Holzpferd zurücklässt, das die...
Mit seiner Entdeckung der drei „Keplerschen Gesetze“ revolutioniert er das damalige Denken über Raum und Zeit – und wird zum Mitbegründer der modernen Wissenschaft. Seine Erfolge jedoch stehen im Schatten unzähliger Herausforderungen, Schicksalsschläge und Verstrickungen. Unser...
Künstliche Intelligenz, kurz: KI, birgt Chancen und Risiken. Was wäre, wenn der Mensch Maschinen bauen würde, die schnellere und gerechtere Entscheidungen treffen? Könnte eine solche Maschine die Welt besser machen - oder wäre sie unser Untergang? Erzählt wird die fiktive Geschichte von Mari...
Ein Porträt von Papst Pius XII. (1876-1958), Oberhaupt der katholischen Kirche von 1939 bis zu seinem Tod, dem während des Zweiten Weltkriegs und der Vernichtung der europäischen Juden durch die Nazis ein beunruhigendes und beschämendes Schweigen vorgeworfen wurde.
Die schmelzende Arktis ist unsere Wetterküche – hier, zwischen riesigen Eisbergen entscheidet sich, wie lange Starkregen und Gewitter, aber auch Hochs und Tiefs über Deutschland stehenbleiben. Der Meteorologe Sven Plöger trifft weltbekannte Forschende an spektakulären Schauplätzen in...
Dieser Film ist eine ebenso abenteuerliche wie atemraubende Reise durch das Deutschland von heute, gestern und vorgestern. Mit ihr wird die dramatische Ursprungsgeschichte dieses Landes vom Karbon bis in unsere Tage erzählt. Sie führt von den höchsten Alpengipfeln bis zu den rauen Nordseeküsten...
Um 3.000 vor Christus entsteht mit der Vereinigung von Ober- und Unterägypten der erste Territorialstaat der Geschichte. 3.000 Jahre sollte das Reich am Nil bestehen. Der aktuelle Teil stellt Religion, Tempelwirtschaft und Totenkult in den Mittelpunkt und betrachtet die Zeit der Herrschaft von...
Der Kölner Dom - Die französische Kathedrale am Rhein
42024HD
Der Kölner Dom: Wahrzeichen, Weltkulturerbe, Bau der Superlative – nicht nur, weil seine Fertigstellung über 600 Jahre dauerte. Seit dem Mittelalter zieht er Menschen in seinen Bann, mit 6 Millionen Besuchern ist er der größte Touristenmagnet Deutschlands. Einst das höchste Gebäude der...
1000 Jahre lang gilt das christliche Byzanz als Inbegriff von Glaube, Macht und Reichtum. Doch am Ende versinkt es in Gewalt, Missgunst, Krieg und Katastrophen. Wer waren diese Byzantiner? Wie konnte Byzanz nach Rom zur neuen Weltmacht werden? Und welche Rolle spielt Konstantinopel für die...
I'm sorry, Mr. President - Der tiefe Fall des El Hotzo
2.92024HD
Nach geschmacklosen Tweets über das Trump-Attentat war Sebastian "El Hotzo" Hotz bei allen unten durch. Nun die Chance auf Wiedergutmachung: Er soll in die USA reisen und sich persönlich bei den Amerikanern entschuldigen.
Paulus, der PR-Mann Christi. Paulus, der Globalisierer des Christentums. Aus einer kleinen jüdischen Sekte machte er eine Weltreligion. Wer war dieser Mann, der den Lauf der Welt veränderte?
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx zeichnet das Doku-Drama ein facettenreiches Porträt des wirkmächtigsten deutschen Denkers der Moderne. Der weltbekannte Schauspieler Mario Adorf verkörpert den ebenso widerspruchsfreudigen wie widersprüchlichen Weltgeist, im Zwiespalt prophetischer Zuversicht...
Jeder Mensch lügt, jeden Tag sogar mehrfach. Das gilt zwar als unmoralisch, scheint aber ein uraltes Naturerbe zu sein. Auch Tiere schwindeln für ihren Vorteil. Und auch nicht jede Lüge ist zu verurteilen. Manche gelten als Schmierstoff für das tägliche Zusammenleben. Mit Lügendetektoren und...
Hygienische Gewohnheiten sind so alt wie die verschiedenen menschlichen Zivilisationen; aber jede Epoche etabliert ihre eigenen Bräuche: ob privat oder öffentlich, überall und zu allen Zeiten waren die Methoden der persönlichen Sauberkeit abhängig von kulturellen Konventionen, religiösen...
Der Vietnamkrieg war der längste Konflikt des 20. Jahrhunderts. Mit ihm brachten zum ersten Mal die Medien einen Krieg in die Wohnzimmer. Das hatte Folgen: Seine Bilder haben sich tief in das Gedächtnis eingebrannt: der flächendeckende Abwurf von Napalmbomben, das nackte Mädchen, das schreiend...