Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt Schindlers Liste die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in Krakau eine Existenz aufzubauen. Aus finanziellen Gründen beschäftigt er nur Juden und leiht sich Geld von ihnen um eine...
Vorbereitungen zu einem ganz normalen Muttertag bei den Neugebauers in einer heruntergekommenen Wiener Gemeindebau-Wohnung: Doch statt eines gewöhnlichen Familienfests wird ein Blick in die abgründigen Tiefen und Geheimnisse der Familie Neugebauer geworfen. Der Vater geht fremd, die Mutter steht...
Das Ehepaar Georg und Anna lebt mit Tochter Eva in einem Reihenhaus in Linz. Finanziell und physisch geht es der Familie gut; Georg leitet ein Labor, Anna ist Optikerin im Betrieb ihrer Eltern. Über den Ablauf von drei Jahren beobachtet man die drei in ihrem Alltag: Die Morgennachrichten aus dem...
Sein Name ist Ilich Ramírez Sánchez, doch die Welt kennt ihn als Carlos. Carlos, der Schakal. Berühmt. Berüchtigt. Ein Phantom und ein Phänomen. 1975 verantwortet er den Anschlag auf das OPEC-Hauptquartier in Wien, in den Jahren darauf zeigt er sich als kaltblütiger Mörder und effizienter...
Der Schriftsteller Henri Mohen ist verheiratet, hat vier Kinder und steckt in der Krise: Vor vielen Jahren hat er einen großen Erfolg gelandet, konnte daran allerdings nie wieder anknüpfen. Die Schreibblockade ist bei ihm fast schon ein Dauerzustand. Also beginnt, er sein bisheriges Leben genau...
Wien nach dem Ersten Weltkrieg. Kriegsinvalide Andreas Pum (Branko Samarovski) ist dankbar: Er hat eine Lizenz zum Leierkastenspiel ergattert. Das Glück scheint perfekt, als ihm eine Witwe ihr Herz und ihr Heim öffnet. Doch dann wendet sich das Blatt: Pum legt sich mit einem Polizisten an…...
Für seine - nach 'Muttertag' - zweite erfolgreiche Kino-Koproduktion mit Harald Sicheritz kombiniert Alfred Dorfer Motive aus seinen beiden Solo-Programmen 'Alles Gute' und 'Ohne Netz' zu einer facettenreichen Tragikomödie über den midlifekrisengeschüttelten Musiklehrer Robert Brenneis der...
Herbert und Margit Krcal träumen schon lange von einem Eigenheim. Obwohl Meier, Herberts Arbeitskollege, weniger verdient, nennt er ein Bauernhaus sein Eigen. Herbert will es den Meiers, die fünf Jahre lang Wochenende für Wochenende ihr Haus renoviert haben, nachmachen: Er ersteht mit dem...
Qualtingers Wien ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1997. - Der tragikomische Film basiert zur Gänze auf Sketchen von Helmut Qualtinger. Aus etwa 80 Stücken, die Qualtinger in den 1960er und 1970er Jahren geschrieben hat, wählten die Drehbuchautoren Alfred Dorfer und Harald Sicheritz...
Paul und Erik, zwei introvertierte Loser, arbeiten in der Küche des heruntergekommenen Fast-Food-Ladens "El Chicko". Um sich die monotone Arbeitszeit zu vertreiben, erzählt Paul immer wieder Geschichten eines Frauenmörders. Erik hat den Verdacht, dass Paul von sich selbst erzählt. Als Paul...
Gemeindebau war gestern. Beziehungsweise früher irgendwann einmal. Vor langer Zeit. Fast 30 Jahre lebt Mundl nun schon mit seiner Frau Toni vor den Toren Wiens in jenem Schrebergartenhäuschen, das ihm die Familie einst zum 50er geschenkt hat. Winterfest ausgebaut, rustikal gemütlich, der...
1969. Der Prager Frühling ist zerschlagen, neue Grenzzäune werden errichtet. Die 13-jährige Julia ist mit ihrer Mutter in ein Dorf im Norden Österreichs, direkt an der tschechischen Grenze, übersiedelt. Julia verweigert seit dem Tode ihres Vaters die Sprache. Ihre Isolation wird in dem Dorf,...
Thomas Donnhofer hat sein Gut in ein Therapiezentrum für Pferde verwandelt. Doch einigen Menschen ist das ein Dorn im Auge, zum Beispiel Bürgermeister Federer, der andere Pläne verfolgt. So unterstützt Bürgermeister Federer nur zu gerne das Interesse einer großen Hotelkette an Donnhofers Gut....
Im Laufe der 20 Minuten werden uns sieben verschiedene Personen vorgestellt. Was anfangs den Eindruck der Beliebigkeit erweckt, fügt sich allmählich zu einer für die 90er Jahre spezifisch vernetzten Ganzheit zusammen.
Ein Dorf in der Steiermark, Österreich 1945. Ein Trupp aus Alten, Lahmen und Dorftrotteln streift durch die Wälder. Als die Nazis einmarschieren um Metall für Waffen zu sammeln verschwindet die Kirchenglocke
Der berühmteste Oberinspektor der Wiener Polizeigeschichte kehrt für seinen letzten Fall noch einmal nach Österreich zurück! Viktor Marek (Fritz Eckhardt), der seit Jahren in Neuseeland lebt, hat nämlich im Lotto gewonnen und will sich in seiner alten Heimat ein Stück Land kaufen. Doch...