Frühjahr 1944. Im Mittelpunkt steht ein kurzer Zeitabschnitt im Lagerleben des Ghetto Theresienstadt im deutschbesetzten Protektorat Böhmen und Mähren. Die Anfangsszenen zeigen ein vermeintlich „normales“ Lagerleben mit Jazzmusik, zu der sich aufgekratzte junge Männer und Mädchen im...
In der von den Nazis besetzten Tschechoslowakei willigt ein Arzt, der zum Lagerangestellten wurde, widerstrebend ein, einen schwer verwundeten politischen Flüchtling zu behandeln, und bringt sich und alle Bewohner seines Gebäudekomplexes in Gefahr.