Eine einsame verwitwete Hausfrau erledigt ihre täglichen Aufgaben, kümmert sich um ihre Wohnung, in der sie mit ihrem jugendlichen Sohn lebt, und wendet gelegentliche Tricks an, um über die Runden zu kommen. Langsam bricht ihr ritualisierter Tagesablauf auseinander.
Chantal Akerman, die belgische Filmemacherin, lebt in New York. Gefilmte Bilder der Stadt werden von den Texten von Chantal Akermans liebevoller Mutter zu Hause in Brüssel begleitet. Die Stadt rückt immer mehr in den Vordergrund, während die von Akerman selbst gelesenen Worte der Mutter...
Rainers wegweisender Film ist eine Meditation über Ambivalenz, die mit Klischees und den Konventionen der Seifenoper spielt und die Geschichte einer Frau erzählt, deren sexuelle Unzufriedenheit einen enormen Zorn verbirgt.
Der Film verkörpert Rainers ästhetische Strenge und Witz und kombiniert Fiktion und Dokumentarfilm, Drehbuchlesungen, Tanzschnipsel, Standbilder und Tableaux Vivants, um Fragen von Macht und Geschlecht zu untersuchen, die das emotionale Leben ihrer Darsteller beeinflussen.