Für viele ist Louis de Funès mit seinen Figuren identisch: Der Dirigent aus "Drei Bruchpiloten in Paris", der flüchtige Industrielle aus "Die Abenteuer des Rabbi Jacob", der spanische Grandseigneur aus "Die dummen Streiche der Reichen". Sie sind so vertraut, dass man glaubt, denjenigen, der sie...
Von der Ikone der 60er zur Grande Dame des französischen Chansons: Bereits im zarten Alter von 18 Jahren wurde Françoise Hardy mit ihrem ersten großen Hit „Tous les garçons et les filles” (1962) zum Idol des Yéyé. Die Einzigartigkeit ihrer melancholischen Chansons und ihre sanfte Stimme...
Die Schauspielerin Glenn Close versteht es, wie ein Chamäleon in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Hinter dieser Wandlungsfähigkeit steckt eine Künstlerin, die nach eigenen Worten erst "viele Scherben kitten" musste, um zu der zu werden, die sie heute ist. Sie blickt auf ihre Laufbahn...
Zerbrechlich, willensstark und geheimnisvoll: Isabelle Huppert ist eine Ausnahmeerscheinung des französischen Kinos. Sie kann auf ein Werk mit bisher mehr als 100 Filmen zurückblicken. Dabei ist sie in die schwierigsten und abgründigsten Rollen geschlüpft. Diese neue Biografie lässt den Star...
Lotte Eisner ist eine der interessantesten Frauenfiguren der deutsch-französischen Kulturgeschichte: Geboren in Berlin, hat sie als deutsch-jüdische Exilantin Pionierarbeit in der Cinémathèque française geleistet und die Entwicklung der Nouvelle Vague und des Neuen Deutschen Films bis zu ihrem...